Offline

Meine Website wird nicht mehr weiter aktualisiert.

Während meines Studiums habe ich die Seite aus Übungszwecken programmiert - das ist jetzt schon mehr als 10 Jahre her! Daher ist sie inzwischen sowohl technisch, inhaltlich als auch vom Design her nicht mehr up-to-date.

Allen Besuchern vielen Dank!

Männerschreck Sommer 2015

- 10km Mühlacker: beim Mahlelauf in Mühlacker lieferte ich mir ein packendes Duell mit einem Mitläufer. Bei km 7,5 attackierte ich in einem Gegenwindstück. Schnell konnte ich ein paar Meter zwischen uns bringen. Getragen vom Jubel der Zuschauer konnte ich meinen Vorsprung bis ins Ziel halten und mich als Gesamt-sieger des Laufs feiern lassen. Besonders freut mich die Zeit von 34:29 min – so schnell war ich beim Mahlelauf noch nie.

- 10km Schützingen: drei Wochen vor meinem geplanten Halbmarathon in Stuttgart suchte ich mir den Schützinger Stromberglauf mit seinem anspruchsvollen Höhenprofil als Vorbereitungsrennen aus. Ähnlich wie beim Mahlelauf hatte ich auch dieses Mal einen Mitstreiter, mit dem ich um den Sieg kämpfte – ebenfalls mit dem besseren Ende für mich. Die Zeit von 36:52 min war angesichts der harten Strecke und den warmen Temperaturen nebensächlich.

- 5km Challenge Frauenlauf HN: ich entschied mich spontan, anstatt alleine eine Runde am Neckar laufen zu gehen, beim Challenge Frauenlauf in Heilbronn mit zu machen. Bereits nach 1 km konnte ich das Führungsfahrrad abhängen und nach 16:22 min hatte ich dann auch die 5km Strecke als Siegerin bewältigt.

- HM Stuttgart: beim diesjährigen Stuttgartlauf hatte ich das seltene Glück eine gut funktionierende Gruppe um mich zu haben. Leider bekam ich bei km 18 einen Krampf in der Nacken-/Schultermuskulatur und musste die Mitläufer ziehen lassen. Fast einen Kilometer quälten mich die Problemen, ehe wieder an richtiges “laufen” zu denken war. Meine 1:16:27h sind nicht das, was ich mir vorgenommen hatte und was möglich gewesen wäre... aber hey, schnellste Frau und Platz 9 von über 6.800 Läufern ist auch nicht so schlecht :-)

Spontane 34:39min und 1:15:54h Frühjahr 2015

Wie in den letzten Jahren habe ich, als Schönwetter-Läuferin, von Oktober bis März eine Wettkampfpause eingelegt. Hier ein kleines Update über meine Läufe von März bis Anfang Mai:

- 10km Langen: mit 34:39 min konnte ich bei feucht-kaltem Wetter einen gelungenen Saisoneinstand feiern (2. Platz Frauen)

- 10km Rastatt: trotz meiner 34:54 min war ich etwas enttäuscht, weil ich mir mehr erwartet hatte (1. Platz Frauen)

- 10km Rheinzabern: auf Kurs 34:10min muss meine Gruppe bei km 7 oder 8 versehentlich falsch abgebogen sein, denn wir waren bereits nach rund 28 min Ziel... Dies war wirklich frustrierend und ärgerlich, da ich mich sehr gut gefühlt habe :-(

- 10km Kiebingen: in Kiebingen erwischte ich einen richtig schlechten Tag und quälte mich zu mäßigen 36:04min (1. Platz Frauen)

- 10km Bad Liebenzell: ich fühlte mich super und lief sehr konstant, so dass ich auf der zweiten Hälfte noch zahlreiche Läufer einsammeln konnte. Leider schrammte ich mit 34.43 min denkbar knapp an meiner Saison-bestzeit vorbei (1. Platz Frauen)

- HM in Mannheim: nachdem sich am Vorabend herausstellte, dass mit meinem geplanten Staffeleinsatz etwas schief gelaufen war, nahm ich spontan, also ohne spezifische Vorbereitung den Halbmarathon in Angriff. Ich versuchte so lange es ging an den beiden führenden Kenianerinnen dran zu bleiben und hatte auch keine Mühe deren Tempo mitzu gehen. Als wir die 10km Marke in 34:50 min passierten, dachte ich schon “Oho. Das ist viel zu schnell”. Dennoch gelang es mir bis ca. km 19 dran zu bleiben. Dann bekam ich massive Probleme mit meiner Nacken- und Buchmuskulatur, so dass ich bis km20 nur traben konnte und den Anschluss verlor. Auf dem Schlusskilometer konnte ich dann noch mal aufdrehen und bis auf 12 Sek. ran laufen. Mit den 1:15:54h war ich angesichts der Umstände mehr als happy. (3. Platz)

Vier Wochen, vier Siege Herbst 2014

Nach einer etwas längeren Wettkampfpause über den Sommer verspürte ich wieder Lust auf Wettkämpfe. Darum startete ich innerhalb von vier Wochen bei vier 10km-Läufen. Leider hatte ich nach der langen Pause Probleme an die gute Form aus dem Frühjahr anzuknüpfen. Auch wenn ich in allen vier Rennen jeweils schnellste Frau war, konnten mich meine gelaufenen Zeiten nicht so richtig zufrieden stimmen:

>> Golfparklauf in St. Leon Rot (35:50 min;  1. Frau, 4. Gesamt)

>> Bädleslauf in Zuffenhausen (35:39 min; 1. Frau, 2. Gesamt)

>> Herbstlauf in Weinheim  (35:49 min; 1. Frau, 5. Gesamt)

>> Schneller Zehner in Heilbronn ( 35:22 min; 1. Frau; 5. Gesamt)

Wenige Tage nach dem Rennen in Heilbronn ging es für mich als Supporter für meinen Freund Sebastian Richtung Hawaii um ihn bei der dortigen Ironman-Weltmeisterschaft zu unterstützen. Nach dem Wettkampf und dem ganzen Medienrummel gönnten wir uns zwei Wochen Urlaub, fast ohne jeglichen Sport. Wettkämpfe stehen für mich vor dem Frühjahr keine an.

Was ist los? 27. Juli 2014

Da ich die Seite schon lange nicht mehr aktualisiert habe, wurde ich oft gefragt, was los ist.... Nein, ich bin/war nicht verletzt. Ich hatte einfach viel zu tun und meine Prioritäten haben sich verlagert. Mein berufliches Fortkommen (u.a. ein zeitintensives zusätzliches Projekt und Schulungsmaßnahmen) sowie die Unterstützung meines Freundes Sebastian bei seinem Sport auf Weltklasse-Niveau stehen im Mittelpunkt. Dennoch bin ich, nach wie vor mit großer Freude, selbst sportlich aktiv. Ab und zu auch wettkampfmäßig. Hier ein Update:

Oktober 2013 - Februar 2014:
Wettkampfpause

09.März: 10km Rastatt 34:38min; Platz 1
>> sehr gelungener Saisoneinstieg trotz Problemen bei km 4

22.März:
10km Calw 34:06min; Platz 1
>> besseres Gefühl als in Rastatt, aber auf Grund einer kurzfristigen Streckenänderung nicht ganz 10km

06.April: DM Halbmarathon, DNF
>> ich habe mich überreden lassen meine gute Form bei der DM unter Beweis zu stellen. Leider trat mir in der Spitzengruppe laufend ein Mitläufer bei km 5 auf die Ferse, zog mir den Schuh aus und ich stürzte. Auf Grund der Sturzverletzungen (Hand, Hüfte) konnte ich das Rennen leider nicht fortsetzen und saß heulend am Streckenrand.

April - Mitte Mai: Verletzungspause (s.o.), Absage DM Langdistanz-Duathlon, Motivationsloch, Urlaub

17.Mai: 10km Mühlacker 34:49min, Platz 1
>> die Lust ist zurück, neuer Streckenrekord auf meiner Heimstrecke

01.Juni: 10km Eberbach 34:47 min, Platz 1
>> auf den letzten Kilometern noch bis auf Gesamtplatz 3 vorgelaufen

15. Juni: 10km Kieselbronn 35:55min
>> der "härteste" 10er (zahlreiche Höhenmeter), den ich je gemacht habe

29. Juni: HM Stuttgart 1:17:50h, Platz 1
>> nicht was ich mir erhofft hatte... ab km 2 mehr gegen Magenprobleme, als gegen den Wind angekämpft... Teilerfolg: im Schlusspurt gegen einen Mitläufer gewonnen, mein 3. Sieg.

03.August: Bergzeitfahren Schauinsland, 2. Platz AK
>> 5 Tage vor dem Rennen überreden lassen mitzumachen, obwohl ich bereits seit 6 Wochen nicht auf dem Rennrad saß. Fazit: hat einen riesen Spaß gemacht, trotz fehlender/keiner Vorbereitung

August - Mitte September: Wettkampfpause, Planung danach noch offen

Platz 6 in der deutschen Bestenliste 2013 23. Dezember 2013

Ich freue mich sehr, dass ich in 2013 – trotz Fokus auf mein berufliches Fortkommen und dadurch reduziertes Training – erneut auf Platz 6 der deutschen Bestenliste gelaufen bin.

Gelungen ist mir dies mit meinen 34:11min über 10km. Auch meine 1:15:30h im Halbmarathon, die mich nicht so recht zufrieden stellten, reichten noch für einen Top Ten Platz in Deutschland. Meine Resultate zeigen, was mit 60-80 km/Woche möglich ist, solange man Spaß am Laufen hat.

Schöne Weihnachten und alles Gute für 2014!

Saisonabschluss 01.November 2013

Blauer Himmel, 25°C, Meerblick – Bei diesen Traum-Bedingungen fand mein letztes Rennen der Saison statt. Der "Path 10k in Kailua-Kona" auf Hawaii war ein rundum gelungener Saisonsbschluss. Einziger Wehrmutsstropfen, im Zielsprint musste ich mich dem drittplatzierten Mann geschlagen geben :-(

Bevor es in den wohlverdienten Urlaub ging, startete ich noch beim Baden-Marathon über die halbe Distanz. Leider erwischte ich keinen guten Tag und konnte die gute Form vom DMG-Lauf nicht umsetzen. Mit meinen 1:16:04h war ich folglich alles andere als zufrieden. Eine Woche nach Karlsruhe konnte ich in Heilbronn über 10km erneut unter der 35 min Marke bleiben.

34:28min - Streckenrekord Nr. 4 beim DMG-Lauf 01. September 2013

Bereits zum 5. Mal war ich heuer beim Dieter-Meinecke-Lauf in Karlsdorf am Start. Ein gutes Pflaster, denn bei jedem meiner Starts konnte ich mich steigern (36:15, 35:28, 35:03, 34:45). Dieses Jahr war es also ein schwieriges Unterfangen, die Serie fortzusetzen. Die Bedingungen waren angesichts des Windes nicht optimal, doch zum Glück fand sich eine kleine Gruppe zusammen, die super harmonierte. Als wir bei 17:25min die 5km Marke passierten, forcierte ich nochmals das Tempo und es lohnte sich! Nach 34:28min lief glücklich und zufrieden als Gesamtdritte und überlegene Frauensiegerin im Stadion ein.

Vor zwei Wochen beim Hambrücker Lußhardtlauf lief es hingegen nicht ganz so rund. Dort hatte ich ganz schön zu kämpfen und war sehr froh, dass ich 35:14min doch noch eine recht ordentliche Zeit gelaufen bin.

Platz 1 beim Ludwigsburger Citylauf 14. Juli 2013

Relativ kurzfristig entschloss ich mich der Einladung zum Ludwigsburger Citylauf zu folgen. Bei tollem Sommerwetter waren 2 anspruchsvolle Runden durch die Ludwigsburger Innenstadt zu absolvieren. Bereits im Vorfeld war ein Duell zwischen mir und Veronica Pohl (Marathon-Bundeskader) erwartet worden. Auf den ersten Kilometern liefen wir Seite an Seite. Da ich mich gut fühlte, forcierte ich das Tempo und konnte mich im weiteren Rennverlauf deutlich absetzen, so dass ich nach 34:40min mit über einer Minute Vorsprung als schnellste Frau (und gesamt 8.) über die Ziellinie lief.

Sieg beim Stuttgart-Lauf 23. Juni 2013

Beim der 20. Ausgabe des Stuttgart-Laufs wollte ich meinen Vorjahres-Sieg wiederholen und dies gelang mir auch überzeugend.

Leider hatte ich in diesem Jahr keine Männer-Gruppe um mich herum, so dass ich fast die komplette Strecke alleine laufen musste. Auf der zweiten Rennhälfte hatte ich dann ganz schön mit dem auffrischenden Wind zu kämpfen, der einen Wetterwechsel ankündigte. Leider wurde ich auf den letzten 3 km noch von einem heftigen Regenschauer durchnässt.

Mit meiner Siegerzeit von 1:15:30h war ich angesichts der Bedingungen sehr glücklich.

Sieg beim Gaißeschenner 20. Juni 2013

Nach einer zweimonatigen Wettkampf-Pause (aus privaten Gründen) entschloss ich mich ganz kurzfristig beim Kieselbronner Gaißeschennerlauf den Halbmarathon mitzulaufen.

Bei tollem Sommerwetter hat es großen Spaß gemacht - auch wenn die Strecke mit ihren Steigungen superhart ist.

Ich lieferte mir mit dem späteren Sieger Marco Holzwarth ein tolles Duell, musste mich am Ende aber knapp geschlagen geben und lief als Gesamtzweite im Ziel ein.

Utah 13. Mai 2013

Zwei Wochen Urlaub in Nevada und im Mormonenstaat Utah liegen hinter mir. Was zeichnet die Gegend rund um die Mojave-Wüste aus?

Tolles sommerliches Wetter, eine beeindruckende Landschaft sowie eine faszinierende Tier- und Pflanzenwelt.

Besonders schön waren die Ausflüge zum Red Rock Canyon, Snow Canyon, sowie dem Sand Hollow Reservoir und als absolute Highlights der Zion National Park und der Besuch einer Show in Las Vegas.

34:11 min im Alleingang 31. März 2013

Wie schon in den vergangenen Jahren legte ich über den Winter eine Wettkampfpause ein. Da ich seit Jahresende beruflich sehr eingespannt bin, trainierte in den letzten Monaten nur nach Lust und Laune. Da Sebi den 10km Lauf in Rastatt als Formüberprüfung nutzen wollte, entschloss auch ich mich dort mitzlaufen. Mit meinem Saisoneinstand in 35:13 min war ich nicht ganz zufrieden, aber motiviert.

Nachdem es im Training zuletzt recht gut lief, entschloss ich mich kurzfristig zu einem Start beim Osterlauf in Rheinzabern. Anders als in Rastatt "rollte" es vom Start weg super gut. Obwohl ich die kompletten 10km alleine laufen musste, konnte ich das Tempo hoch halten und in 34:11 min eine tolle Zeit erzielen :-)

Ein herzliches Dankeschön geht an meinen Freund und Trainer, der es durch seine intelligente Trainings-planung immer wieder schafft, dass ich trotz bescheidenen 70 km/Woche und ganz ohne konventionelle Tempoläufe solch tolle Leistungen abliefern kann.

Venga! 06. Januar 2013

Über den Jahreswechsel waren wir wieder mit Freunden an der Costa Brava. Das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite, so dass Sonne und strahlend blauer Himmel unser täglicher Begleiter bei den Radausfahrten und Dauerläufen war.

Ich wünsche allen ein gutes Neues Jahr!

Unter den Besten - Platz 6 dt. Bestenliste 16. November 2012

Die Saison 2012 war für mich sehr erfolgreich. Highlights waren der Deutsche Meistertitel im Duathlon (gleichzeitig Platz 3 beim Powerman-Weltcup-Rennen) sowie die persönlichen Bestzeiten über 10km (33:47min) und im Halbmarathon (1:14:27h).

Besonders stolz macht mich, dass sich in der Deutschen Jahresbestenliste nur die Olympia- starterinnen Mikitenko, Mockenhaupt, Hahn und Harrer sowie Anna Hahner vor mir platzieren konnten. Und das trotz oder gerade wegen meiner Vollzeit-Berufstätigkeit.

Weil ich in letzter Zeit öfter gefragt wurde: Nein – ich werde meinen Fokus nicht vermehrt auf das Laufen legen und ich werde auch keinen Marathon laufen. Meine Priorität Nr.1 bleibt mein Beruf, gefolgt von der Unterstützung meines Freundes bei der Ausübung seines Sports. Das Laufen und Radfahren bedeutet für mich ein Stück Lebensqualität. Ich möchte in erster Linie Freude daran haben und dem nicht alles unterordnen.

Krönender Abschluss meiner Saison war der Sieg beim Xterra Trailrun in Kapalua - das mit Abstand härteste Rennen der Saison, aber auch das landschaftlich beeindruckendste.

3 Wochen ohne jeglichen Sport liegen hinter mir. Daher freue ich mich schon auf ein bisschen Bewegung... Wann und wo ich wieder Wettkämpfe mache, weiß ich noch nicht - auf jeden Fall nicht vor März.

Unter 34 Minuten 30. September 2012

Nach meinem erfolgreichen Rennen in Karlsruhe wollte ich meine gute Form nutzen um meine Saisonbestzeit über 10km anzugreifen. Dafür hatte ich mir den "Schnellen 10er" in Heilbronn ausgesucht, bei dem auch die BaWü-Meisterschaften ausgetragen wurden. Gleich nach dem Startschuss merkte ich, dass ich "gute Beine" hatte und es machte von Anfang bis Ende richtig Spaß. Nach 33:47 min überquerte ich mit neuer Bestzeit die Ziellinie im Frankenstadion als erste Frau und neue BaWü-Meisterin. Die Zeit ist gleichzeitig neuer WLV-Landesrekord.

Nun geht es -trotz toller Form- in die Pause und nächste Woche in den wohlverdienten Urlaub nach Hawaii.

1:14,27 h -  Bestzeit in Karlsruhe 23. September 2012

Mein Halbmarathon-Rennen heute in Karlsruhe war in vielerlei Hinsicht bemerkenswert: Die Vorbereitung war durch meinen Infekt nicht optimal und genauso ging das Rennen auch los. Auf den ersten Kilometern hatte ich mit Seitenstechen durch die kühle Luft zu kämpfen und ich brauchte lange um meinen Rhytmus zu finden. So kam es, dass der 1. km mit 3:35 min der langsamste war! Aber ab km 5 rollte es und ich befand mich in einer tollen Männergruppe, in der Jens Laudage (siehe Bild) sehr darum bemüht war mir den Wind aus dem Gesicht zu halten. Vielen Dank! Obwohl ich auf den letzten Kilometern etwas kämpfen musste, gelang es mir die 2. Hälfte sogar minimal schneller zu laufen. Nach 1:14,27h lief ich freudestrahlend mit neuer persönlicher Bestzeit als Siegerin im Stadion ein. Vielen Dank an Damir von www.rennwerk.info für meine neue Laufausstattung!

 Viva Las Vegas 16. September 2012

Um meinen Freund bei den Weltmeisterschaften im Ironman 70.3 zu unterstützen, bin ich für eine Woche nach Las Vegas geflogen. Es war eine sehr kurzweilige und ereignisreiche Reise in den Wüstenstaat. Besonders gefreut hat mich dort gute Freunde aus Arizona zu treffen. Nach der Rückkehr aus dem heißen Nevada ins kalte Deutschland habe ich mir leider einen kleinen Infekt eingefangen.

 Von 0 auf 100 02. September 2012

Nach meinem letzten Rennen, dem Citylauf in Pforzheim, wo ich erstmals gewinnen konnte, legte ich aus diversen Gründen eine zweimonatige Wettkampfpause ein.

Als mein Kollege Frank mir erzählte, dass er wieder beim Dieter-Meinecke-Lauf in Karlsdorf mitmacht, entschloss ich mich spontan ebenfalls dort zu laufen. Ich hatte mir vorgenommen in ca. 3:30min/km anzulaufen und dann zu sehen, wie es auf der zweiten Streckenhälfte geht. Bei 17:30min passierte ich die 5km Marke und ich fühlte mich -wieder Erwarten- noch richtig gut. So gut sogar, dass eine Verbesserung des von mir gehaltenen Streckenrekords (35:03min) möglich schien. Die letzten Kilometer konnte ich das Tempo nochmals anziehen und nach 34:45min freudestrahlend als Siegerin ins Ziel einlaufen.

Am Dienstag werde ich für eine Woche in die USA reisen und meinen Freund bei einem wichtigen Rennen unterstützen. Erst danach werde ich entscheiden, wo/wie ich die Saison fortsetze.

 Sieg, Streckenrekord und Saisonbestzeit in Stuttgart 17. Juni 2012

Nach meinem Titelgewinn bei der DM im Langdistanz-Duathlon entschied ich mich erstmals am Stuttgart-Lauf teilzunehmen.

Da ich mich nicht gezielt auf den Halbmarathon vorbereitet habe und eine sehr stressige Woche (beruflich wie privat) hinter mir liegt, wusste ich vor dem Start nicht was möglich sein würde.

Doch es rollte prima und ich hatte eine tolle Gruppe, in der ich mitlaufen konnte. Auf den letzten Kilometern zog ich das Tempo nochmals an und konnte freudestrahlend nach 1:15:24 h in der Mercedes-Benz Arena als Siegerin einlaufen und den Streckenrekord von Stephanie Beckmann um mehr als eine Minute verbessern. Mit der tollen Zeit platziere ich mich in der aktuellen deutschen Bestenliste auch im Halbmarathon in den Top Ton.

 Deutsche Meisterin im Langdistanz-Duathlon 21. Mai 2012

Eigentlich war mein Start beim Powerman Germany in Falkenstein nur als Experiment gedacht. Deutsche Meisterin in der Elite und Platz 3 beim Powerman Weltcup - ich war selbst überrascht.

Schnellster Split bei beiden Laufparts. Im zweiten hats sogar für die Top Ten der Männer gereicht :-) Radfahren hat Spaß gemacht, bergauf lief es super, aber meine technischen Bikeskills sind verbesserungswürdig...

Vielen Dank an
- meinen Freund, Trainer, Betreuer, Mechaniker, Bereitsteller von feinstem Radmaterial (in Personalunion) Sebi
- meine Eltern
- meine Traingspartner Richard, Frank und Erica & Chris
- den Erfinder des Rollentrainers :-)

Ach ja, mit meiner Leistung habe ich mich für die Langdistanz-Duathlon-WM in Zofingen qualifiziert... den Startplatz werde ich aber zu 99% ausschlagen...

Ausführlicher Bericht folgt...

 Hitze und Berge 11. Mai 2012

Nach 2 super schönen Wochen Urlaub in Arizona, wo ich bei hochsommerlichem Wetter nicht nur (aber auch) zum Relaxen am Pool gelegen bin, sondern auch die ein oder andere Trainingseinheit (Rennrad, Laufen, Schwimmen) absolviert habe, nutze ich den Kämpfelbachlauf als kleine Formüberprüfung.

Nachdem ich die ersten (sehr bergigen) 2 km in 7:52 min absolviert hatte, glaubte ich nicht mehr daran den Streckenrekord von 38:22 min brechen zu können... Diese Sorgen waren völlig unberechtigt und ich konnte den Zielstrich nach 36:21 min als erste Frau und Gesamtvierte überqueren. Angesichts der sehr schweren Strecke bin ich mit meiner Zeit sehr zufrieden.

 Doppelsieg 08. April 2012

Leider wurde ich unmittelbar nach dem 10er in Rastatt krank und konnte fast 2 Wochen entweder gar nicht oder nur reduziert trainieren. Als Test nach gerade überstandenem Infekt beschloss ich beim Hesselauf in Calw mitzulaufen. Dort konnte ich in 35:18 min souverän vor Katharina Becker gewinnen und zuversichtlich nach Freiburg blicken. Beim dortigen Halbmarathon lief leider gar nichts zusammen. Ich hatte schon ab km 5 mit Krämpfen zu kämpfen und musste früh meine Hoffnungen auf eine schnelle Zeit begraben. Trotz der massiven Probleme lief ich das Rennen zu Ende. Der Sieg konnte mich dabei etwas über das ansonsten enttäuschende Rennen hinwegtrösten.

 34:25min - Was für ein Saisonstart 12. März 2012

It's pretty, pretty, pretty amazing... Dieser Refrain geht mir seit meinem Konzertbesuch am Freitagabend im Substage in Karlsruhe nicht mehr aus dem Kopf. Und er trifft meine Gefühle nach dem Zieleinlauf bei "Rund um Mercedes-Benz" in Rastatt sehr genau: 34:25 min über 10km – so einen guten Saisoneinstieg hatte ich noch nie.

Nach 5 Monaten Wettkampfpause war es für mich vor dem Rennen schwer meine Form richtig einzuschätzen. Doch vom Start weg lief es richtig gut und ich konnte das hohe Anfangstempo fast bis ins Ziel halten und unterwegs mit Katharina Heinig sogar die Deutsche U23-Meisterin im Halbmarathon abhängen.

 Winterpause 25. Februar 2012

Mitte Dezember habe ich nach 4 Wochen Trainingspause wieder mit Laufen angefangen. Direkt nach Weihnachten ging es dann zum Sonne Tanken und Rennradfahren nach Spanien. Leider fing ich mir dort eine Magenverstimmung ein, die mich für fast 2 Wochen außer Gefecht setzte.

Da bei mir beruflich die ersten vier Monate des Jahres eine sehr arbeitsintensive Zeit sind, gönnte ich mir zum Abschalten ein Ski-Alpin-Wochenende in den Bergen.